Welche Mode tragen Braut und Bräutigam zur Hochzeit in Kiel und Schleswig-Holstein?

Die Wahl des richtigen Hochzeitskleides, auch Brautkleid, ist für viele Frauen eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Hochzeitsplanung.

Hier finden Sie regionale Brautmodengeschäfte und Herrenausstatter in Kiel und Schleswig-Holstein zum Thema Mode für Braut und Bräutigam!

Brautmoden – Bräutigammoden – Brautkleid – Hochzeitsanzug zu Hochzeiten in Kiel und Schleswig-Holstein finden!

Natürlich bietet auch die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein selbst fantastische Fotomöglichkeiten. Lassen Sie sich auf einer Tour durch die Stadt an den Orten fotografieren, die wichtig für Ihre Beziehung waren: Der Treffpunkt des ersten Rendezvous, Ihr Lieblingsrestaurant und ähnliches. Oder wandern Sie durch die Stadt als Tourist und entdecken Sie, was sie zu bieten hat.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem der Botanische Garten, das Rathaus, die Holstenstraße, die Hörn mit der Hörnbrücke, der Norwegen- und Schwedenkai, die Hafenpromenade „Kiellinie“, der Alte Markt und die St. Nikolai-Kirche.

Bei gutem Wetter laden die Strände nicht nur professionelle Fotografen zum Fotografieren ein. Strand Falckenstein zum Beispiel, der 10 Kilometer nördlich der Innenstadt beginnt. Von hier aus lassen sich die ein- und ausfahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren beobachten. Südlich des Hafens von Schilksee liegt ein breiter Sandstrand samt Strandkörben und Steilküste.

In Heidkate befindet sich der vier Kilometer lange Wischer Naturstrand und im Ostseebad Schönberg, etwa 30 Kilometer entfernt, sind die Strände so beeindruckend, dass sie im Volksmund „Kalifornien“ und „Brasilien“ heißen. Vielleicht hat Ihre Hochzeitsgesellschaft Lust, sich an dem Strandausflug zu beteiligen – ausgerüstet mit einem Picknickkorb und ein paar Flaschen Sekt können so schon die Fotoaufnahmen zu einer Party werden. Ein besonderes Event ist es natürlich, nicht nur Fotos am Sandstrand zu machen, sondern gleich dort zu heiraten.

Eventagenturen übernehmen gern die Vorbereitung und planen Ihren speziellen Tag!Was immer für Ihren großen Tag organisiert oder eingekauft werden soll, die Fördestadt ist die richtige Adresse dafür. In den zahlreichen Fachgeschäften, Boutiquen und Einkaufszentren werden Brautpaare die Qual der Wahl haben. Shoppen Sie beispielsweise auf der Holstenstraße, der ältesten Fußgängerzone Deutschlands. Da die Straße parallel zur Förde verläuft, hat man einen guten Blick auf die riesigen Kreuzfahrtschiffe, die am Kai liegen.

In der Nähe des Kais finden Sie auch das Einkaufscenter Sophienhof, mit 120 Geschäften aus den Bereichen Mode, Schmuck, Dekoration sowie mehreren Querpassagen, die den Sophienhof zum größten überdachten Einkaufszentrum in Norddeutschland machen. Den traditionellen Kern der Innenstadt bildet der Alte Markt, wo man gemütlich in Cafés und Restaurants das turbulente Treiben beobachten kann.

Die bronzene Stadtgöttin „Kilia“ begrüßt Besucher in der Dänischen Straße. Neben dem Stadtmuseum und dem Kloster finden sich hier hübsche Altbauten und exklusive Boutiquen. In der Holtenauer Straße, etwas entfernt von der Innenstadt, liegen kleinere, etwas ausgefallenere Brautmodengeschäfte und Herrenausstatter! Die Wahl des richtigen Hochzeitskleides, auch Brautkleid, ist für viele Frauen eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Hochzeitsplanung.

Daher ist eine gute Beratung im Brautmodengeschäft und die richtige Begleitung, zum Beispiel die Brautmutter oder der Trauzeuge wichtig. Jede Braut möchte an ihrem großen Tag ganz besonders schön und einzigartig aussehen. Daher ist eine gute Beratung im Brautmodengeschäft und die richtige Begleitung, zum Beispiel die Brautmutter oder der Trauzeuge wichtig. Jede Braut möchte an ihrem großen Tag ganz besonders schön und einzigartig aussehen.

Traditionell trägt die Braut Weiß, creme- oder Elfenbeinfarben – Farben, die für Reinheit und in der Vergangenheit auch für sexuelle Unberührtheit stehen. Gäste sollten es möglichst unterlassen diese Farben zu tragen, sie sind allein für die Braut vorbehalten. Wählt die Braut ein anderes Hochzeitskleid, sollte in der Einladung “Die Braut trägt …” vermerkt werden. Die Farbe des Brautkleides sollte in jedem Fall bei der Gestaltung und Auswahl von Brautstrauß und Dekoration zur Hochzeit Berücksichtigung finden!

Jede Braut verwendet selbsterklärend sehr viel Sorgfalt auf die Wahl ihres Brautkleides. So sollte daher auch das Brautmodengeschäft mit Bedacht ausgesucht werden. Doch auch das Outfit des Bräutigams sollte bei aller weiblicher Euphorie nicht ins Hintertreffen geraten!