Fotografen – Bilder – Fotoshooting - Hochzeitsfotos – Videos
Professionelle Fotografen für Ihre Hochzeit in Kiel und Schleswig-Holstein gesucht?
Viele Brautpaare wünschen sich ein Fotoshooting für den Tag der Trauung.
Der professionelle Hochzeitsfotograf wird gesucht. Hier kann man ihn rund um das Thema Fotografen, Hochzeitsfotos, Bilder, Fotoshooting und Videos zu Hochzeiten in Kiel und Schleswig-Holstein finden!
Fotografen – Bilder – Fotoshooting – Hochzeitsfotos – Videos zu Hochzeiten in Kiel und Schleswig-Holstein finden!
Die Hauptattraktion in Kiel ist das Wasser – in der Landeshauptstadt von SH genießen die Bewohner das kühle Nass, Familien picknicken am Strand, Freunde treffen sich am Ufer auf einen Drink, Hochzeitspaare starten mit dem Kreuzfahrtschiff in die Flitterwochen.
Aus Norwegen und Schweden kommen täglich Gäste per Fähre in die Förde und schaffen ein internationales Flair. Besonders deutlich wird das während der Kieler Woche: Über 36 Nationen nehmen an der Segelregatta teil, die heute zu einer der größten ihrer Art weltweit gehört und den maritimen Höhepunkt des Jahres in der Stadt bildet.
Hochzeiten mit maritimem Charakter sind beliebt und das Standesamt der Stadt Kiel bietet Paaren spannende Trauungsorte an: So kann beispielsweise in der historischen Halle eines Leuchtturms in Holtenau geheiratet werden oder auf der rundum verglasten Bar Deck 8 im Hotel Atlantic mit Blick auf die Förde.
Doch wer das Meer liebt, möchte vielleicht nicht nur an, sondern auf dem Wasser das Ja-Wort tauschen. Dafür stehen etwa das Motorschiff Merkur II, die Motorbarkasse Sprott und das Segelschiff Encarnacion zur Verfügung. Ganz nostalgisch wird die Trauung auf dem Raddampfer Freya von 1905. Auch eine Trauung unter Sternen ist möglich: Im Mediendom der Fachhochschule kann der Sternenhimmel zum Zeitpunkt des ersten Rendezvous nachgestellt werden. Literarische Texte und Musik runden die Zeremonie ab.
20 Kilometer südöstlich von Kiel befindet sich das Schloss Bredeneek. Eigentlich ein Herrenhaus, bürgerte sich aufgrund der Größe des Gebäudes der Begriff Schloss ein. Erbaut 1830, gehört es heute zu einem der gefragtesten Veranstaltungsgebäude der Region. Die Trauung kann in der eleganten Jugendstilhalle stattfinden und der weitläufige Gutspark ist der perfekte Ort für professionelle Hochzeitsfotos.
Bei gutem Wetter laden die Strände nicht nur rofessionelle Fotografen zum Fotografieren ein. Strand Falckenstein zum Beispiel, der 10 Kilometer nördlich der Innenstadt beginnt. Von hier aus lassen sich die ein- und ausfahrenden Kreuzfahrtschiffe und Fähren beobachten. Südlich des Hafens von Schilksee liegt ein breiter Sandstrand samt Strandkörben und Steilküste.
In Heidkate befindet sich der vier Kilometer lange Wischer Naturstrand und im Ostseebad Schönberg, etwa 30 Kilometer entfernt, sind die Strände so beeindruckend, dass sie im Volksmund „Kalifornien“ und „Brasilien“ heißen. Vielleicht hat Ihre Hochzeitsgesellschaft Lust, sich an dem Strandausflug zu beteiligen – ausgerüstet mit einem Picknickkorb und ein paar Flaschen Sekt können so schon die Fotoaufnahmen zu einer Party werden. Ein besonderes Event ist es natürlich, nicht nur Fotos am Sandstrand zu machen, sondern gleich dort zu heiraten. Eventagenturen übernehmen gern die Vorbereitung und planen Ihren speziellen Tag!
Was immer für Ihren großen Tag organisiert oder eingekauft werden soll, die Fördestadt ist die richtige Adresse dafür. In den zahlreichen Fachgeschäften, Boutiquen und Einkaufszentren werden Brautpaare die Qual der Wahl haben. Shoppen Sie beispielsweise auf der Holstenstraße, der ältesten Fußgängerzone Deutschlands. Da die Straße parallel zur Förde verläuft, hat man einen guten Blick auf die riesigen Kreuzfahrtschiffe, die am Kai liegen.
In der Nähe des Kais finden Sie auch das Einkaufscenter Sophienhof, mit 120 Geschäften aus den Bereichen Mode, Schmuck, Dekoration sowie mehreren Querpassagen, die den Sophienhof zum größten überdachten Einkaufszentrum in Norddeutschland machen. Den traditionellen Kern der Innenstadt bildet der Alte Markt, wo man gemütlich in Cafés und Restaurants das turbulente Treiben beobachten kann.
Die bronzene Stadtgöttin „Kilia“ begrüßt Besucher in der Dänischen Straße. Neben dem Stadtmuseum und dem Kloster finden sich hier hübsche Altbauten und exklusive Boutiquen. In der Holtenauer Straße, etwas entfernt von der Innenstadt, liegen kleinere, etwas ausgefallenere Brautmodengeschäfte und Herrenausstatter sowie weitere Shops neben gemütlichen Cafés und Bars.
Einkaufen macht hungrig und es ist Zeit, die regionale Küche kennenzulernen. Fischgerichte finden sich durch die Nähe zum Meer weit oben auf der Speisekarte, zusammen mit einer Besonderheit der Küche aus Schleswig-Holstein: Broken Sööt. Diese Mischung aus süßen und herzhaften Elementen ist typisch für die Region und findet sich in Gerichten wie Himmel und Erde, das aus Speck, Kartoffeln und Birnen besteht.
Viele Brautpaare buchen einen Fotografen für den Tag der Trauung. Das ist sicherlich besser und effektiver, als sich in erster Linie auf die Fotokompetenzen, Videos und Bilder der Gäste zu verlassen. Ob das Fotoshooting vor oder nach der eigentlichen Zeremonie stattfindet, hängt vom Zeitplan und der Nervosität des Brautpaares ab. Der Fotograf begleitet das Brautpaar stundenweise oder den ganzen Tag.